Fancher Brinkmann – Bilder in Öl
Am 12. März 2025 eröffnen wir zwei Ausstellungen zeitgleich: Geflochtene Magie: Schmuck der Geschichten erzählt. Bezaubernde Stücke von Yasmin Mirza-Zadeh und Bilder in Öl, Malerei von Fancher Brinkmann
Am 12. März 2025 eröffnen wir zwei Ausstellungen zeitgleich: Geflochtene Magie: Schmuck der Geschichten erzählt. Bezaubernde Stücke von Yasmin Mirza-Zadeh und Bilder in Öl, Malerei von Fancher Brinkmann
Das Werk von Simon James lässt sich in der Tradition des abstrakten Expressionismus verorten. Seine meist großformatigen Bilder schafft er durch eine Kombination aus malerischen und bildhauerischen Techniken. Der Bildfindungsprozess ist also ein doppelter. Das macht den Reiz seiner Bilder aus.
Zucchini mit Blüte, 2016 Öl auf Leinwand 90 x 80 cm Was sehen wir? Wie sehen wir? Was fühlen wir, wenn und weil wir etwas sehen? Diese Fragen werden im Alltag nicht gestellt. Dann fungiert das Sehen als nicht reflektierte Sinneswahrnehmung, die genau weil sie individuell und kollektiv meist unbewusst bleibt, eine unbeschwerte Raumorientierung und … Read more
„Wolfgang Müller-Jakob versucht, das Atmosphärische, die Aura der Alltagsdinge zu ergründen, das Zusammenspiel von Mensch und Ding in der Welt. …. Ein wichtiges Streben in seiner Malerei ist die Virtuosität in der Einfachheit.“
Dr. Brigitte Kaiser
„Überall ist Wunderland, Überall ist Leben“ (Ringelnatz)
Birgit Fechner lässt in ihren Gemälden und Collagen aus Mischtechnik imaginäre Räume und Landschaften entstehen
Die neue Ausstellung nimmt uns mit auf eine Reise zum Mittelmeer, über die Berge bis zum Meer.
Wir freuen uns ein drittes Mal die Arbeiten von Heiko Mattausch bei uns in der Galerie präsentieren zu dürfen. Mit dem Titel „Reise zum Mittelmeer“ beginnen wir unsere Ausstellung mit dem Eröffnungsabend am 27.04.2023 um 18:00 Uhr.
Im Zentrum der Arbeiten von Zhenya Li stehen die Reflektion und Verstetigung von kurzen Momenten dichter emotionaler Erfahrungen durch die gegenständliche Malerei. Bildmotive sind Tiere, Menschen und Mensch-Tier-Begegnungen.
Der erste fotorealistische Eindruck von Licht auf unterschiedlichen Oberflächen löst sich bei näherer Betrachtung in rein malerische Strukturen auf. Formen und Farben erscheinen teilweise verfremdet und schärfen die Wahrnehmung des Betrachters für das Licht. Spiegelnde Oberflächen, wie Wasser, Glas, Metall sind dafür besonders geeignete Motive.
Sich in ihrem idyllischen Atelier zu installieren erweist sich zunächst als ein Abenteuer, und auch Leinwand ist nur schwer zu beschaffen. Ansässige Künstler bieten ihre Unterstützung an und so entsteht ein wunderbarer künstlerischer Austausch.
Raphael Grotthuss arbeitet als Bildhauer und Bildschaffender mit Werkstoffen, die man aus der Papierherstellung kennt, zum Beispiel Flachs, Hanf, Baumwolle und Pigmenten. Damit entwickelt er Wandobjekte und Installationen mit verschiedenen und neuartigen Techniken.
Die Galerie Scheytt konzentriert sich bei ihrer ersten Präsentation von Grotthusscher Papiergebilden auf eine seiner Werkserien; dies mit dem Motto „Farben sprühen“.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen