- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Photomorphosen – Petra Jakob 31.3.2022 – 28.5.2022
31. März 2022, 19:00 - 28. Mai 2022, 13:00
Unter dem Titel Photomorphosen zeigen wir Ihnen ab dem 31.3.2022 in unserer Kunstausstellung Arbeiten der Künstlerin Petra Jakob.
„In der Malerei habe ich danach gestrebt, eine nicht existierende Welt fotorealistisch darzustellen. In der Umkehrung transformiere ich nun die fotografische Abbildung der existierenden Welt.“ Petra Jakob
Photomorphosen:
Dabei handelt es sich um auf Pergamentpapier gedruckte Fotografien, aufgezogen entweder auf Holzkörper oder Leinwand. Die Gesamtbilder werden in ein Raster zerlegt und dessen Teile einzeln bearbeitet. Verfremdungen entstehen durch bewusste digitale Belichtung und Farbverschiebung, Waschung und die dadurch entstandene strukturierte Oberfläche.
Dieser Prozess beeinflusst den subjektiven Blick auf das Motiv. Es entsteht optisch eine Verschmelzung der beiden Abbildungsformen Fotografie und Malerei, wobei das Ergebnis nicht durch Übermalung beeinflusst wird. Jeder diese Arbeiten ist ein Original und nicht seriell wiederholbar.
Die Ausstellung wird kuratiert von Peter Streb.
PETRA JAKOB
lebt als freischaffende Künstlerin in Icking im Isartal.
In der Malerei habe ich danach gestrebt, eine nicht existierende Welt fotorealistisch darzustellen. In der Umkehrung transformiere ich nun die fotografische Abbildung der existierenden Welt.
Nach dem Abitur 1970 Ausbildung und Arbeit im Filmschnitt, seit 1978 freischaffende Künstlerin in verschiedenen Bereichen:
Malerei, Zeichnungen, Skulpturen, Objekte, Illustrationen, Buchprojekte und seit 2012 eine Serie grossformatiger Fotobearbeitungen: „Photomorphosen„.
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, Teilnahmen an der Kunstmesse ARTMUC und den Truderinger Kunsttagen, Jury-Arbeit für diverse Kunstausstellungen.
seit 1988 Beteiligung an den Ateliertagen Berg/Icking.
Langjährige freie Arbeit als szenische Ausstatterin für Ballett und Tanztheater, inszeniert von Susanne Mundorf, Hannelore Husemann, Laurel Benedict-Manniegel, Thorsten Kreissig, u.a. auch für eine Reihe von Familien- und Kammerkonzerten der Münchner Philharmoniker für Kinder unter der Leitung von H. Klug.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit bekam ich den Auftrag für eine Bilderserie zur Schöpfung von Joseph Haydn als Hintergrundprojektion zum Familienkonzert der Münchner Philharmoniker in der grossen Philharmonie im Gasteig. Begleitend: die Ausstellung der Arbeiten im Foyer des Kulturzentrums Gasteig.
Die stille Zeit des Lockdown hat mich inspiriert, meine Buchillustrationen wieder aufzunehmen und durch eigene Texte und Gedichte zu ergänzen. Das Ergebnis sind 3 Bücher mit Tierfabeln und -geschichten für Kinder von 1 bis 111 Jahren.
Einzelausstellungen
1988 Galerie Hollerhaus in Irschenhausen
1989 Raiffeisenbank Ebenhausen
1992 Rathaus Hemau
1994 Kunsthaus ORPLID: „Eine kleine Inszenierung“
1996 Stadtbücherei Wolfratshausen „Bilder ohne Gebrauchsanweisung“
1997 Rathaus Berg: „Bilder einer Ausstellung“
1998 Wolf-Ferrari-Haus in Ottobrunn / München: „Gegenwelten“
1998 Landratsamt Bad Tölz: „ZWISCHENtRÄUME“
2000 München, Kulturzentrum Gasteig: Bilderzyklus „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn.
konzertbegleitende Projektion zum Konzert der Münchner Philharmoniker in der
großen Philharmonie. Ausstellung im Foyer. Idee und Leitung: Heinrich Klug
2001 Schloss Seefeld: „Irreal – Surreal“
2004 Rathaus Icking
2006 Gilchinger Kunstwoche: „Hirngespinste“
2007 Bayerisches Staatsministerium f. Wirtschaft, Technologie u. Infrastruktur: „Überblick“
2016 Kunstforum Gilching: „Bühne & Tanz“ Szenische Ausstattungen (Bühnen-Entwürfe
und Figurinen)
Photomorphosen
2014 Kulturverein Berg und ev. Kirchengemeinde: Kunstwerk des Monats
2015 Rathaus Icking: „Heimspiel in Icking“
2020 Galerie DER RAUM in Herrsching
Ausstellungsbeteiligungen:
1985 Galerie Greschner, Moosham
1988 Landratsamt Starnberg: „Start“ (Kulturverein Berg)
1989 Aspekte-Galerie im Gasteig, München: „Freiräume III“
1991 Kreissparkasse Starnberg (Kulturverein Berg)
1992 Kunstwoche Gilching
1992 Klinik Rottmannshöhe, Starnberger See
1993 Buchhandlung Lehmkuhl (München) „Meisterschule der Hinterglasmalerei“
1993 SZ-Aktion „Kunst gegen Gewalt“ ( Wolfratshausen)
1993 Kunsthaus ORPLID, Icking (Eröffnungsausstellung)
1994 Kunsthaus ORPLID: Ickinger Künstler stellen aus
1998 Gut Biberkor: „Herbstkongress“ (Kulturverein Berg)
1999 Kunstkreis der lokalen Agenda 2 Wolfratshausen – Geretsried: „ 9, 10, 11“
2008 Berger Marstall: „Götterspeise“ Installation der Künstler der Ateliertage
2009 Berger Marstall: „Wandelwerke“ Künstler der Ateliertage
2011 Mörlbach: „Dazwischen“ Künstler der Ateliertage
2012 Berger Marstall: „Seesüchte“ (Kulturverein Berg)
2016 Kunstmesse in München, Praterinsel: ARTMUC
2017 Berger Marstall: „Ein Oskar für Berg“ Künstler der Ateliertage
2017 Kunstmesse in München, Praterinsel: ARTMUC
2018 Truderinger Kunsttage: Mitglied der Jury und Ausstellung der Jurymitglieder
2018 Kunstmesse in München, Praterinsel: ARTMUC
2019 Truderinger Kunsttage
2019 „Wandelwerke“ 2, Künstler der Ateliertage