Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Weihnachten 2025 – Schweben im Licht – Malerei Zhenya Li und Schmuck von zahlreichen Künstlern

21. November 2025 - 10. Januar 2026
Zwei Koi Karpfen im Waser auf dem man Regentropfen sieht

Schweben im Licht

Nach drei Jahren zeigen wir erneut Werke von Zhenya Li. Die in Shanghai geborene Künstlerin, die an der Münchener Akademie der Bildenden Künste erfolgreich studierte, präsentiert auch diesmal Bilder der gegenständlichen Malerei, die von besonders hoher Kunstfertigkeit und symbolischer Tiefe sind.

Zhenya Lis Arbeiten werden inspiriert durch die aufleuchtenden Momente im Alltag, in denen das Sichtbare in seiner Gestalt und Farbe als Sehenswürdigkeit erkennbar wird. All ihre Bilder sind inspiriert vom Interesse an dem, was im rechten Licht betrachtet, fasziniert und bezaubert. In Bildern gebannte Lichtreflexe und leuchtende Farben laden ein zur Erkenntnis des Reichtums der Welt und der Schönheit der Natur. So erleuchten ihre Bilder die sie betrachtenden Menschen und erhellen deren Alltag. Die Bilder erinnern daran, dass das Feiern des Augenblicks, gerade weil er kurz ist, dringlich ist. Diese Bilder sind somit durchdrungen vom Bewusstsein der Vergänglichkeit. Ihr Frohsinn ist ein tiefer, er gründet in Melancholie.

Motivisch-thematisch setzt sich Zhenya Li keine Grenzen. Ihre Arbeiten zeigen Tiere, Landschaften und menschliche Figuren im Licht des Besonderen. Selbst bekannte Gemälde der europäischen Kunstgeschichte, die man wie Poster zu übersehen gewohnt ist, werden durch Verfremdung wieder Gegenstand genauer und lohnender Betrachtung.

Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden Werke mit Koi-Motiven. Diese Karpfenart ist wegen seiner strahlenden Schuppenzeichnung weltberühmt. In China und Japan genießen sie besondere Verehrung. Dort symbolisieren sie Glück, Gesundheit und Reichtum. Auf Friedhöfen sind Koi-Becken dort üblich.

Zwei Koi Karpfen im Waser auf dem man Regentropfen sieht
Koi bei Regen, Zhenya Li, 80x80cm, Öl auf Leinwand, 2025

Zhenya Li malt, wie die Fische sich in kleinen Schwärmen bewegen. Die Bilder haben deswegen eine starke Dynamik. Dieses Motivarrangement führt zu spannungsreichen Farbkontrasten zwischen den bunten Koi und ihrem Lebenselement, dem Wasser. Das Tragende wie die Fluidität der Wasseroberfläche visualisiert Zhenya Li ebenfalls. Denn Blüten oder Blätter schwimmen darauf. Das Wasser funkelt, denn es reflektiert Licht, in Wellen antwortet es auf die Wesen in sich.

Auch Zhenya Lis Landschaftsbilder sind von besonderer Farbenpracht. Der Ausweis der Besonderheit einer alltäglich begehbaren Umgebung gelingt durch die jeweils gewählten Ausschnitte der sichtbaren Natur und die Betonung von Formen, Linien und Farbkontrasten.

Manche Bilder können auch symbolisch verstanden werden, das legen Titel nahe wie „Der Aufbruch“.

Zwei Papierbötchen auf einem Fluss zwischen Bäumen
Der Aufbruch, auf Leinwand, 100 × 120 cm, 2025

Ein blaues und ein orangenes Papierboot schwimmen auf einem teils vereisten Gewässer, in dem sich kahle Bäume und der Himmel spiegeln. Ein steiler schneebedeckter Hang ist im Vordergrund. Die Menschen, die die Boote aufs Wasser gesetzt haben, sieht man nicht. Sind die Menschen, die die Boote gefaltet haben im Aufbruch oder nur die Boote oder ist es die Zeit der Schneeschmelze und es beginnt ein neuer Frühling?

Die klare Aufteilung des Bildes in kurvenreiche Flächen, die durch senkrechte Linien gekreuzt werden, nähert es formal der Abstraktion an. Auf das Gemalte des Bildes wird so deutlich verwiesen, was dessen Symbolik betont, aber auch vor Augen führt, dass die Natur selbst der Betrachtung unbedingt wert ist

Es gelingt Zhenya Li, die Fragilität von Pflanzen und Tieren anrührend in Szene zu setzen.

Eine rote Libelle sitzt auf Halmen. Der Hintergrund verschwimmt vom grünen ins rosane.
Die rote Libelle, Öl auf Leinwand, 50 × 50 cm, 2025

Das Bild zeigt zarte Halme mit Blüten, eine Art Schilf. Die Gräser geben dem Bildvordergrund eine feingliedrig-grüne und durch weiße Punkte belebte eher senkrechte Struktur. Auf der rechten Bildhälfte sind die Halme geknickt. Durch das Schilf leuchtet ein pastellig horizontaler Farbverlauf im Hintergrund. Das Spektrum reicht von rosa über blau zu grün. Ein Sonnenunter- oder aufgang am Ufer eines Teichs? So auf Andeutungen reduziert ist das Setting für das zentrale Bildmotiv gestaltet: die feuerrote Libelle. Auf sie konzentriert sich die Aufmerksamkeit.

Von ihr weiß man, dass sie schwirrend flattert, dass sie im Flug Horizontale und Senkrechte ruckartig kreuzt. Nur wenn sie für einen Moment innehält, kann ein Mensch die Gestalt ihres Körpers, ihrer Füße und ihrer Flügel erkennen. Das Bild der roten Libelle hält genau diesen Moment fest.

Man kann in Zhenya Lis Bildern eine im Licht schwebende Welt sehen, der dunkle Phasen bekannt sind und die sich permanent wandelt. Es handelt sich um einen Bilderkosmos, der die besonderen Momente des Alltags betont und reflektiert. Ihre Bilder sind so gesehen auch eine Sehschule. Sie fordern dazu auf, besonders auf Seele und Geist Erhellendes zu achten, sei es in der Natur oder in der Kunst.

 

ZHENYA LI

BIOGRAPHIE

1986 Geboren in Shanghai
2004 Allgemeine Hochschulreife der Stadt Shanghai
2004 – 08 B.A., Kommunikationsdesign, Tongji Universität, Shanghai
2008 – 14 Studium der Medienkunst an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Klaus vom Bruch, Gaststudentin bei Prof. Dieter Rehm
( Fotografie )
2014 Diplom für Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München
2014 Geburt der Tochter Lili
Ab 2017 Mitglied der Münchener Künstlergenossenschaft kgl.priv.v.1868 ( MKG )
2021 – 24

2024

Studium der Kunstpädagogik an der Kunstakademie München bei Prof. Dr. Ursula Rogg und Erziehungswissenschaftliches Studium (EWS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Erstes Staatsexamen in Kunstpädagogik für Gymnasien

AUSSTELLUNGEN

02/2021 Teilnahme an der Ausstellung zum Armin-Sandig-Preis, Freiheitshalle, Hof
01/2021 Teilnahme an der Ausstellung „Magie der Masken“, Kulturzentrum Trudering, München
05/2020 Duo-Ausstellung „Asia Now“ im Atelier für Studioporzellan, Bamberg
12/2019 Einzelausstellung „Cross Over“ Kunstverein Ottobrunn, Galerie Treffpunkt Kunst, Ottobrunn
10/2019 Einzelausstellung „Cross Over“ in der Atelier-Galerie ck-f, München
04/2019 Teilnahme an den Truderinger Kunst-Tagen 2019, Kulturzentrum Trudering
02/2019 Einzelausstellung „Glück im Fluss“ für das Bayerisch-Chinesische Frühlingsfest in der alten Kongresshalle, München
02/2019 Einzelausstellung „Glück im Fluss“ in der Galerie Shanghai, München
06/2018 Teilnahme an der Ausstellung des Kunstvereins Erding „Überwiegend Schwarz“ (Malerei) im Frauenkircherl, Erding
05/2018 Gruppenausstellung „Licht und Schatten“ (Malerei) in der Kanzlei Freshfields, München
05/2018 Teilnahme an der Ausstellung des Kunstvereins Ottobrunn „ARTiges“ (Malerei) im Rathaus, Ottobrunn
10/2017 Teilnahme an der Kunstmesse „ARTMUC“ (Malerei) auf der Praterinsel, München
06/2017 Teilnahme an der Ausstellung „Mäander“ im Rathaus, München
03/2017 Teilnahme an der Ausstellung von der MKG (Malerei) im Ägyptischen Museum, München
11/2016 Teilnahme an dem Kunstsalon 2016 „Farbe und Raum“ (Malerei) im Ägyptischen Museum, München
06/2016 Teilnahme an der Ausstellung „I ART MY OFFICE“ (Fotografie) im Aus- und Fortbildungszentrum der Landeshauptstadt München, München
03/2016 Ausstellung im Kunstsalon Franke-Schenk, München
06/2015 Gruppenausstellung „Lens Based Painting“ (Malerei) in dem Haus der Fotografie, Burghausen
01/2015 Gruppenausstellung „Skill Based Painting“ (Malerei) in der Berchtoldvilla, Salzburg
05/2014 Gruppenausstellung „Bilder, Briefe, Noten LXXXII“ (Malerei) in der Autoren Galerie1, München
05/2014 Teilnahme an der Ausstellung „Zitieren, Variieren, Modifizieren“ (Malerei), dem 28. Kunstpreis der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Kirchheim
02/2014 Diplomausstellung „Beyond the Frames“ (Interaktive Gemäldereihe) an der AdBK, München
09/2013 Einzelausstellung „Menschen in Bewegung“ (Fotografie) im Rahmen von „Kultur im Keller“ im Büro 84GHz, München
11/2012 Teilnahme an der Ausstellung „4. NTD Television chinesische internationale Fotowettbewerb“ in der Galerie Calumet, New York
07/2012 Gruppenausstellung „Underworld“ (Fotografie) in der Galerie F5,6, München
12/2011 „Koi & Kröte“ (Animation) gezeigt im „Zuschauer-Kino“ des Film-Museums, München
10/2011 Gruppenausstellung „Parallele Wirklichkeiten“ (Animation) im Kunstpavillon, München
06/2011 „Lach mal, Shanghai“ (Kurzfilm) Premiere im „Zuschauer-Kino“ des Film-Museums, München

AUSZEICHNUNGEN

04/2019 1. Platz der Publikumspreise, Truderinger Kunst-Tage 2019
05/2014 Atelierförderung der Stadt München
05/2014 Ausgewählt für die Ausstellung „Zitieren, Variieren, Modifizieren“, des 28. Kunstpreises der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Auswahl von 74 Werken aus 2100 Einreichungen)
11/2012
Ausgezeichnet von der Jury bei NTD Television 4th Chinese International Photography Competition
05/2012
„Award of Excellence“ beim 4.Tamron Objektiv Cup in der Kategorie Reportage Fotografie chinesischer Studenten
11/2011
Ausgewählt für den Kunstkalender 2012 von der LfA Förderbank Bayern
11/2010
Ausgezeichnet von der Jury bei NTD Television 3rd Chinese International Photography Competition
11/2010
Höchstes Ergebnis über die gesamte 21. Auktion an der Kunstakademie München

EXPERIENCE

08/2017 Klaviergestaltung für das Projekt „Play Me, I’m Yours“ München 2017
10/2016 Teilnahme an dem Projekt „MEEP (Museum Experts Exchange Program) 2016 in München“ Chinesisch-Deutsch Übersetzung für die Museumexperten aus China
08/2013 Übersetzung für Kunstmesse „Unpainted“ Munich, Deutsche Website ins Chinesische übersetzt
11/2010
3D-Animation & Grafikdesign für die DVD-2011 der Hochschule für Fernsehen und Film München

 

Bildrechte: Zhenya Li

Foto Credits: Zhenya Li

 

Details

  • Beginn: 21. November
  • Ende: 10. Januar 2026
  • Kategorie: